Ansprechpartner:
Stefan Jeanneaux-Schlapp
Stellvertretender Schulleiter
Fachschule für Wirtschaft & Studienzentrum Weilburg
Thomas Kramer
Klassenlehrer

Das bietet unser Studium
Kompetenz Erweiterung
Erweitern Sie Ihre Kompetenzen in BWL, VWL, Rechnungswesen/Controlling, Wirtschaftsrecht, Existenzgründung …
EDV
Tabellenkalkulation, Präsentationssoftware, Datenbankenbearbeitung …
Kommunikation
Rhetorik, Business Communication, Präsentationen …
Business Management
Projektmanagement, Networking, Business English …
Hoher Praxisbezug
Vorträge und Vorlesungen, ERP4School, ECDL, EBCL …
Zusatzqualifikationen
Erwerb der Fachhochschulreife, Anerkennung der Studienzeit auf den Bachelor, Ausbildereignung …
Interesse an einer Weiterbildung in der Fachschule für Wirtschaft? Kontaktiere uns!
Weitere Informationen
Der Staatlich geprüfte Betriebswirt (engl. State examined Business Manager) ist ein Abschluss, der durch ein zweijähriges Fachschulstudium in Vollzeit (optional 3,5 Jahre Teilzeit) an Fachakademien oder Fachschulen für Wirtschaft nach mindestens 2.400 Stunden Lehrumfang über eine mit Erfolg abgelegte staatliche Prüfung an der Fachschule/Fachakademie erworben werden kann.
- Hauptschulabschluss
- Berufsausbildung
- Abschlusszeugnis der Berufsschule
- mindestens 12 Monate kfm. Berufserfahrung
- Sonderregelungen sind möglich
Die bestandene Abschlussprüfung führt zur Berufsbezeichnung Staatlich geprüfte Betriebswirtin / Staatlich geprüfter Betriebswirt (Bachelor Professional in Wirtschaft). Gleichzeitig kann die Fachhochschulreife erworben werden. Außerdem wird der Zugang zu allen hessischen Universitäten erworben (Meisterzugang).
Alles andere als langweilig!
Es erwarten dich spannende Vorlesungen und ein hoher Praxisbezug. Begleitet, durch den Einsatz von modernen Kommunikationsmitteln!